Erfülle dir den Traum vom Fliegen und starte bei uns in deine fliegerische Ausbildung.
Unser Ausbildungsprogramm umfasst folgende Lizenzen für Privatpiloten:
Am Nikolaustag, den 06. Dezember fand die große Weihnachtsfeier unseres Aeroclub Diepholz statt.
Eine Besonderheit dieses Jahr - Die Deutsche Flugsicherung hat, sehr zur Freude unserer Mitglieder, eine Mitarbeiterin des zentralen Fluginformationsdienstes (zFIS) aus Frankfurt entsandt.
In einem tollen Ambiente im großen Hangar auf dem Flugplatz Diepholz haben sich unsere Mitglieder und Freunde des Vereins zu leckerem Glühwein eingefunden.
Der 1. Vorsitzende Tim Abrahams und der 2. Vorsitzende André Fieseler führten durch den Abend und berichteten von einem sehr erfolgreichen und Unfallfreien Jahr 2024 - großen Beifall fand auch
der Bericht der Flugschule, dass 8 Flugschüler im Januar ihre Ausbildung bei uns beginnen werden.
Der Vortrag der DFS, gehalten von Saskia Maack, ist auf sehr großen Zuspruch gestoßen, nachdem eine Menge Fragen unserer Mitglieder durch Frau Maack beantwortet werden konnten, wurde zum großen
Buffet eingeladen !
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für ein tolles Jahr 2024 und hoffen das wir nächstes Jahr daran anknüpfen können. Frohe Weihnachten !
Die dunkle Jahreszeit beginnt und wir starten langsam wieder mit unserer Nachtflugausbildung ! Dafür haben wir im Oktober eine unserer Maschinen auf dem Flughafen
Münster / Osnabrück stationiert - dieser hat nämlich 24h geöffnet.
In den vorgeschriebenen 5 Flugstunden werden von unseren erfahrenen Fluglehrern die Besonderheiten des Fliegens bei Nacht vermittelt. In der ersten Session wird der
Landeanflug auf die hell beleuchtete Bahn geübt, durch die Dunkelheit muss man hier Lernen sich den neuen optischen Gegebenheiten anzupassen.
In der zweiten Session steht ein Überlandflug zu einem weiteren Flughafen an. Ist dies ebenfalls erledigt, absolvieren unsere
Flugschüler 6 Landungen im Alleinflug und können sich dann die Nachtflugberechtigung in die Lizenz eintragen lassen, eine Prüfung ist hier nicht erforderlich !
Im Juni war es soweit, der längste Tag des Jahres stand an. Den "The longest Day flying" nahm der Verein zum Anlass, um ein Sommerfest für seine Mitglieder auszurichten.
Bei bestem Sommerwetter war der Flugplatz für alle Vereinsmitglieder bis 22:45 Uhr geöffnet und somit konnte der ein oder andere Flieger in den Sonnenuntergang hinein Fliegen.
Bei kühlen Getränken und Gegrilltem, wurde natürlich auch die ein oder andere Fliegerstory zwischen Jung und Alt ausgetauscht.
Frischer Wind weht durch die Hangars des Aeroclub Diepholz !
Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2023 wurde der 27 Jährige Tim Abrahams zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Damit geht der Verein nun in eine junge und engagierte Führung über und wappnet sich so für die Zukunft.
Tim hat selber seine Ausbildung im Aeroclub Diepholz abgeschlossen und will somit auch den Fokus verstärkt auf die Vereinseigene Flugschule legen.
Als 2. Vorsitzender agiert ab sofort André Fieseler (29). In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Kassenwart Peter Husmann (56) und Schriftführer Bastian Halfbrodt (38).
VIELEN DANK !
Vielen Dank an alle Beteiligten, ihr habt dieses Wochenende zu dem gemacht was es am Ende geworden ist. Viele schöne Erinnerungen und Freundschaften bleiben erhalten.
Das Wochenende war für uns alle ein voller Erfolg. Wir hoffen in Zukunft auf eine 3. Auflage und freuen uns, euch dort wieder zu sehen.
Schaut gerne durch die Bilder durch und schwelgt noch einmal in Erinnerungen an dieses geniale Wochenende !
Geräuschlos und umweltfreundlich landete die „Pipistrel Velis“ auf dem Flugplatz Diepholz-Dümmerland (fdd). Pünktlich um 9 Uhr setzte das rein elektrisch betriebene Flugzeug am Mittwochvormittag auf der Landebahn des Fliegerhorsts auf und rollte durch das Tor zum zivilen Flugplatz. Dort erwarteten rund 50 Zuschauer die beiden Piloten und spendeten Applaus für das erste zertifizierte elektrische Leichtflugzeug, das in Slowenien entwickelt wurde. Während ihres Weltrekordversuchs machte Marco Buholzer zusammen mit Morell Westermann in Diepholz einen Zwischenstopp, um die Antriebsbatterie aufzuladen. Aktuell muss ein solches Elektroflugzeug alle 100 Kilometer „Strom tanken“. Die Technologie befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, ähnlich wie bei Elektroautos vor einigen Jahren.
Was für ein Tag. Benzin lag in der Luft und traumhaftes Wetter! 08.07.2018
Vom 29.06. bis zum 01.07.2018 fand der Vereinsausflug nach Kolberg, Polen statt. Unter der Reiseleitung unseres Fluglehrers Günther Niemann machten sich über 20 Mitglieder mit mehr als 10 Maschinen auf den Weg in das 280NM entfernte Kolberg in Polen. Der jährliche Vereinsausflug ist eine abwechslungsreiche Gelegenheit, sich der Herausforderung "Auslandsflug" zu stellen. Zusammen im Team fällt es doch gehörig einfacher, diese Schwelle das erste mal zu übertreten.